Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Spatha (Schwert)

Spatha (Schwert)
Spatha
Angaben
Waffenart: Schwert
Verwendung: Reiter- und Fußtruppenwaffe
Entstehungszeit: v. Chr.
Einsatzzeit: 1. Jahrhundert v. Chr. bis ca. 11. Jahrhundert n. Chr.
Ursprungsregion/
Urheber:
nicht gesichert
Verbreitung: Römisches Reich, Germanien
Gesamtlänge: ca. 75–110 cm, variierend
Klingenlänge: ca. 60–100 cm, variierend
Klingenbreite: ca. 4–6 cm, variierend
Gewicht: ca. 1000 g
Griffstück: Holz, Horn, Knochen, Elfenbein
Besonderheiten: spätere Versionen mit Wurmdamastklingen, ersetzte den Gladius in der röm. Armee, Griff oft wie der Gladius
Listen zum Thema

Die Spatha (Plural Spathae, lateinisch für „Breite Klinge“) ist ein zweischneidiges, vorwiegend zum Hieb konzipiertes, einhändig geführtes Schwert mit gerader Klinge. Diese Schwertform existierte etwa vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende des Frühmittelalters. Über die Jahrhunderte trat sie in verschiedenen Formen auf, insbesondere bei germanischen Ringschwertern der Völkerwanderungszeit bis hin zu den volkstümlich so genannten „Wikingerschwertern“.


Previous Page Next Page






سباثا Arabic Спата BE-X-OLD Спата Bulgarian Spatha Catalan Spatha Czech Spatha Danish Σπάθα Greek Spatha English Spatha Spanish Spatha Finnish

Responsive image

Responsive image