Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Spinosaurinae

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Paläontologie“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: Spekulationen und teilweise unwissenschaftlich. Ausbaufähig.
Spinosaurinae

Lebendrekonstruktion von Ichthyovenator laosensis

Zeitliches Auftreten
Oberkreide ( Barremium bis Cenomanium)
129,4 bis 93,5 Mio. Jahre
Fundorte
  • Afrika (Marokko, Ägypten)
  • Südamerika (Brasilien)
  • Europa (Spanien)
Systematik
Dinosaurier (Dinosauria)
Echsenbeckensaurier (Saurischia)
Theropoden (Theropoda)
Tetanurae
Spinosauridae
Spinosaurinae
Wissenschaftlicher Name
Spinosaurinae
Sereno,1998

Die Spinosaurinae sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Spinosauridae. Die Vertreter dieser Unterfamilie wurden in Südamerika, Afrika[1] und Europa[2] gefunden. Der bekannteste Vertreter dieser Unterfamilie ist der namensgebende Spinosaurus, der sich vor allem durch seine teilweise über 2 Meter großen Wirbelfortsätze auszeichnet. Wahrscheinlich handelte es sich bei den Vertretern dieser Familie um piscivore, semiaquatische Raubtiere.

  1. Semi-aquatic adaptations in a spinosaur from the Lower Cretaceous of Brazil. In: Cretaceous Research. Band 90, 1. Oktober 2018, ISSN 0195-6671, S. 283–295, doi:10.1016/j.cretres.2018.04.024 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. April 2021]).
  2. A new spinosaurid theropod (Dinosauria: Megalosauroidea) from the upper Barremian of Vallibona, Spain: Implications for spinosaurid diversity in the Early Cretaceous of the Iberian Peninsula. In: Cretaceous Research. Band 106, 1. Februar 2020, ISSN 0195-6671, S. 104221, doi:10.1016/j.cretres.2019.104221 (sciencedirect.com [abgerufen am 20. April 2021]).

Previous Page Next Page






Spinosaurinae Italian スピノサウルス亜科 Japanese Spinosaurinae Dutch Spinozaury (podrodzina) Polish

Responsive image

Responsive image