Die Staaten von Holland, später Staaten von Holland und Westfriesland genannt, war ein erstmals im Delfter Versöhnungsvertrag kodifiziertes, ständisch besetztes Beratungsgremium der Grafen von Holland. Im Zuge des Niederländischen Aufstands gegen Philipp II. von Spanien entwickelte es sich zum höchsten Legislativ- und Exekutivorgan der Grafschaft Holland und wurde 1795 bei der Gründung der Batavischen Republik durch die Provisorischen Vertreter des holländischen Volkes abgelöst.