Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Stativ

Stativ
Kleinstativ mit flexiblen Beinen

Das Stativ (lateinisch stativus, -a, -um ‚feststehend‘) dient dem Aufstellen von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder Messinstrumenten.

Ein Stativ hat in der Regel drei Stützbeine, die oft als Teleskopbeine in der Länge variabel sind. Sie bestehen überwiegend aus Metall oder Holz. Kleine Stative für kleine Fotoapparate oder Smartphones sind mehrheitlich aus Kunststoff, insbesondere deren biegsame Beine. Das aufzustellende Teil wird auf dem Stativkopf befestigt.

In Labors und im Chemie- und Physikunterricht wird das aufzustellende Teil an einer Stativstange (oder an einem Stativrahmen) befestigt. Die Stativstange ist mit einer Bodenplatte verbunden oder sie wird in einen separaten Stativfuß gesteckt.


Previous Page Next Page






N-legged frame English Statief Dutch Stativ Swedish

Responsive image

Responsive image