Steinkulte und Steinverehrung (Litholatrie) sind seit der Antike weit verbreitet. Möglicherweise galten aufgerichtete Steine schon in der Jungsteinzeit als Repräsentanten von Gottheiten und waren somit Kultsteine.[1] In diesem Sinne deuten manche Forscher auch die Obelisken im alten Ägypten, die Baityloi Sardiniens und den irisch-keltischen Turoe-Stein, in Griechenland sind es die Omphaloi. Die Verehrung von Menhiren begleitet den Steinkult bis in historische Zeit.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Müller01.