Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Stift Essen

Das Wappen des Stifts Essen: Krummstab und Schwert hinter dem Schild stehen für die geistliche und weltliche Gewalt der Äbtissinnen. Der Schild selbst ist zusammengesetzt aus den Einzelwappen der vier Territorien des Stifts: Schwerter und Lorbeerkranz für das eigentliche Stift, Pfeile und Kugeln für die Herrschaft Breisig, Kreuz und Fluss für das Stift Rellinghausen und das Rad mit Krone für die Herrschaft Huckarde.
Darstellung der Grenzen des Stifts Essen (Abbaye d’Essen, in Grün) auf einer Karte der Grafschaft Mark (Le Comté de la Marck, Grenzen in Rot), Nicolas Sanson, 1681
Das Essener Münster, ehemalige Kirche des Damenstifts, Südansicht
Die Goldene Madonna wurde über Jahrhunderte im Stift Essen aufbewahrt und verehrt.

Das Stift Essen war ein Frauenstift, das von ungefähr 845 bis 1803 bestand. Das Stift war die Keimzelle für die Entwicklung der Stadt Essen. Die Kirche des Damenstifts, das heutige Essener Münster, dient heute dem Ruhrbistum als Kathedrale. Der erhaltene Kirchenschatz umfasst einige der bedeutendsten Kunstwerke aus Ottonischer Zeit wie auch Kunstschätze aus späteren Epochen der europäischen Kunstgeschichte.


Previous Page Next Page






Essen Abbey English Abatinejo Essen EO Abadía de Essen Spanish Abbaye d'Essen French Biara Essen ID Abbazia di Essen Italian Sticht Essen Dutch Имперское аббатство Эссен Russian 埃森修道院 Chinese

Responsive image

Responsive image