Als Superzoomobjektiv, oft auch Reisezoom genannt, bezeichnet man in der Fotografie ein Zoomobjektiv mit einem besonders großen Brennweitenbereich.
Welcher Brennweitenbereich ein Objektiv als Superzoom qualifiziert, ist abhängig vom Aufnahmeformat und von den sich entwickelnden technischen Möglichkeiten. Brennweitenbereiche von 28–85 mm, also ein Verhältnis von 1:3 zwischen kürzester und längster Brennweite, galten in den 1980er Jahren als optische Sensation, haben sich heute jedoch als Standard etabliert. Typische Superzoom-Wechselobjektive für das Kleinbildformat deckten 2004 einen Brennweitenbereich von 28–300 mm oder beispielsweise 100–500 mm ab, also Zoomfaktoren von 1:5 oder mehr. Im Bereich der Zoomobjektive für Film- und Videokameras (professional broadcast) werden darüber hinausgehende Brennweitenbereiche bis 100-fache Zoom erreicht.