Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Susa (Persien)

Koordinaten: 32° 12′ N, 48° 15′ O

Reliefkarte: Iran
marker
Susa (Persien)

Susa (persisch شوش Schūsch, DMG Šūš; anders transkribiert auch Shush; hebräisch שושן Schūschan; altgriechisch Σοῦσα (n. pl.), lateinisch Susa), genannt auch Seleukeia am Eulaios (lateinisch Seleucia ad Eulaeum), war eine antike Stadt. Ihre Reste liegen im Südwesten des heutigen Iran nahe der irakischen Grenze in der Provinz Chuzestan am Rande der heutigen Stadt Schusch. Susa ist eine der ältesten durchgehend besiedelten Städte der Welt. Die Etymologie des Stadtnamens ist unsicher.

Vom 3. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. war Susa mit kurzen Unterbrechungen Hauptstadt des Reiches von Elam und blieb auch nach dem Untergang dieses Reiches ein bedeutendes urbanes Zentrum. Verschiedene archäologische Ausgrabungen erbrachten reiche Funde. Aufmerksamkeit erregte vor allem der Codex Hammurapi, der schon im Altertum als Beutegut nach Susa verschleppt worden war.

Nach biblischer Überlieferung hat sich der Prophet Daniel während des babylonischen Exils in Susa aufgehalten. In den Erzählungen im Buch Ester spielt der Ort ebenfalls eine wichtige Rolle.


Previous Page Next Page






Susa AF ሱሳ AM شوشان Arabic شوشان ARZ Susa AST شوش (تاریخی شهر) AZB Суза BA Сузы BE Суза Bulgarian Susa BS

Responsive image

Responsive image