Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tahoma

Tahoma
Schriftart Tahoma
Kategorie Sans-Serif
Schriftklassifikation serifenlose Linear-Antiqua
Schriftdesigner Matthew Carter
Auftraggeber Microsoft
Erstellung 1995
Beispiel
Schriftbeispiel für Tahoma

Die Tahoma ist eine serifenlose Linear-Antiqua-Schrift, die 1995 von Matthew Carter für Microsoft entworfen wurde. Sie ähnelt Carters gleichfalls für die Darstellung auf dem Bildschirm entwickelte Verdana, hat aber einen geringeren Buchstabenabstand. Dafür wurde der Umfang der Unicode-Unterstützung vergrößert: während die Verdana nur lateinische, griechische und kyrillische Zeichen beinhaltet,[1] unterstützt Tahoma zusätzlich Arabisch, Hebräisch und Thailändisch.[2]

Tahoma debütierte als Standardschrift in Microsoft Office 97 und löste in Microsoft Windows 2000 die MS Sans Serif als Standardschrift ab. Tahoma wurde in Microsoft Windows Vista durch die Schriftart Segoe UI abgelöst, wurde aber noch bis Microsoft Windows 7 für den Bildschirm-Anzeigestil „Windows klassisch“ eingesetzt. Laut Microsoft kann man die in Segoe UI verfassten Texte um bis zu fünf Prozent schneller lesen.[3]

  1. Verdana font family. Microsoft, 30. März 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
  2. Tahoma font family. Microsoft, 30. März 2022, abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).
  3. Fonts. In: Microsoft – Windows – Dev Center – Desktop. Microsoft, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Oktober 2012; abgerufen am 4. Dezember 2022 (englisch).

Previous Page Next Page






تاهوما Arabic Tahoma Catalan تەھۆما CKB Tahoma (typeface) English Tahoma Spanish تاهوما FA Tahoma French Tahoma (betűkép) Hungarian Tahoma Italian 타호마 (글꼴) Korean

Responsive image

Responsive image