Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tanagra-Figur

„Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre, Paris, ca. 330–300 v. Chr.

Als Tanagra-Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der böotischen Stadt Tanagra in Zentralgriechenland bezeichnet. Die Koroplastiken dienten als Grabbeigaben und Glücksbringer.


Previous Page Next Page