Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Taubenkasten

Taubenhöhlen (links oben) und Taubenkasten (rechts unten)
(Illustration von 1886 bei Bruno Dürigen)

Taubenkästen und Taubenhöhlen sind anstelle eines Taubenschlages an der Wand des Hauses oder Stalles hängende Nistkästen für Haustauben.[1]

Heute werden gelegentlich Flugkästen[2] und Transportkisten für Tauben[3] vereinfachend als „Taubenkasten“ bezeichnet. Mitunter sind auch Taubenhäuser gemeint.[4]

  1. Taubendriss bis Taubenkaue (Rheinisches Wörterbuch, Band 8, Sp. 1097). In: woerterbuchnetz.de. Trier Center for Digital Humanities / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier, abgerufen am 21. Juli 2013.
  2. Willi Baunach: Meine Flugkästen. Abgerufen am 21. Juli 2013 (inkl. Bauanleitung).
  3. Taubenkasten. Abgerufen am 21. Juli 2013 (Abbildung eines Transportkastens).
  4. Rundtour 8: Geestinseln in der Marsch, Begleitbroschüre herunterladen. (PDF; 21,3 MB) S. 12, abgerufen am 29. Januar 2017: „Östlich der Kirche steht ein größeres Gebäude, das frühere Pfarrhaus. Vor diesem Haus befand sich auf einem weißgetünchten Pfahl ein Taubenhaus. „Mitnanner achter de Duufkast gahn“ (Miteinander hinter den Taubenkasten gehen) hieß es in Stedesdorf, wenn ein Paar heiraten wollte.“

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image