Tayaw (Birmanische Schrift တယော), auch tayàw, tayò, ist das birmanische Wort für „Streichinstrument“, das im 19. Jahrhundert in Myanmar für eine dreisaitige Schalenhalslaute mit einem schweren achtförmigen Korpus und für Mischformen zwischen dieser Laute und der europäischen Violine stand. Heute bezeichnet tayaw die Violine, die in der burmesischen Musik an die Stelle der im 20. Jahrhundert verschwundenen burmesischen Streichlauten getreten ist. Mutmaßlich ab dem 12. Jahrhundert dürfte es in Myanmar Streichinstrumente vom Typus der chinesischen Spießlauten gegeben haben, über die jedoch fast nichts bekannt ist.