Ein technisches Sortierverfahren ist ein physikalischer Unterscheidungs- und Ordnungsprozess (im Gegensatz zu theoretischen Sortierverfahren in der Informatik). Beispiele für technische Sortierverfahren sind das Sieben, das Aussondern magnetischer Bestandteile bei der maschinellen Mülltrennung mittels Magnetscheider oder die Farbtrennung beim Glasrecycling.
Sortier-Kriterium kann jede messbare physikalische Eigenschaft einer Objektmenge sein, wie beispielsweise Größe, Magnetismus, Leitfähigkeit, Farbe.