Ein Teleskoprohr ist ein zumeist zylindrischer Gegenstand, der sich durch das Ineinanderschieben von (im Durchmesser reduzierten) Einzelelementen auszeichnet. Dadurch wird das Volumen während des Transports reduziert und am Einsatzort steht eine größere Nutzlänge zur Verfügung. Typische Anwendungsgebiete sind Stative und Kräne, aber auch der zusammenschiebbare Tubus von Teleskopen, woher sich der Name ableitet.