Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tetragrammkreuz

Tetragrammkreuz
Wappen der byzantinischen Adelsfamilie Palaiologos
Wappen des Königreiches Thessaloniki

Das Tetragrammkreuz[1] oder auch Beta-Kreuz[2] ist ein griechisches Balkenkreuz, in dessen vier Quadranten sich jeweils ein Feuerstahl oder Beta befindet.

Es ist ein christliches Symbol und war das Wappen der byzantinischen Adelsfamilie Palaiologos. Die zwei gespiegelten griechischen Buchstaben Beta stehen für griechisch βασιλεὺς βασιλέων (vasileus vasileon) "König der Könige", d. h. Christus.[3]

Gegenwärtig kommt es als heraldische Wappenfigur im Wappen Serbiens vor, das in der frühen Neuzeit (seit Mavro Orbinis Regno de gli Slavi) übernommen wurde. Durch diese Verbindung als Gemeine Figur des serbischen Wappenschildes ist es auch zu einem nationalen Symbol geworden (sogenanntes „Serbisches Kreuz“).[4] Gegenwärtig wird es auch als nationalistisches Symbol verwendet.

  1. Günther Schuhmann: Die „Kaiserin von Konstantinopel“ in Nürnberg. Zum Aufenthalt der Paläologin Zoe auf ihrer Reise von Rom nach Moskau im Jahre 1472. In: Horst Heldmann (Hrsg.): Archive und Geschichtsforschung. Studien zur fränkischen und bayerischen Geschichte. Fridolin Solleder zum 80. Geburtstag dargebracht. Schmidt, Neustadt (Aisch) 1966, S. 148–174, hier S. 166, Fußnote.
  2. Robert Ousterhout: Symbole der Macht. Mittelalterliche Heraldik zwischen Ost und West. In: Margit Mersch, Ulrike Ritzerfeld (Hrsg.): Lateinisch-griechisch-arabische Begegnungen. Kulturelle Diversität im Mittelmeerraum des Spätmittelalters (= Europa im Mittelalter. 15). Akademie Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-05-004664-8, S. 91–110.
  3. Hermann Grote: Stammtafeln. 1877, S. 442 (archive.org).
  4. Leopold Auburger: Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus (= Heilighofer Studien. Band 7). Gerhard Hess, Ulm 1999, ISBN 3-87336-009-8, S. 418: „Ethnisches Symbol ist das ‚ocilo‘ [Feuerstahl] nur als Element eines mehrteiligen Symbols: im serbischen Nationalwappen im Zusammenhang mit dem heraldischen Kreuz …“

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image