Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Tetramethylblei
|
Andere Namen
|
- Bleitetramethyl
- Tetramethylplumban
- Methylplumban
- Octel Fluid
- Octel TML
- TML
|
Summenformel
|
C4H12Pb
|
Kurzbeschreibung
|
entzündliche, flüchtige, farblose Flüssigkeit[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
267,33 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
flüssig
|
Dichte
|
2,00 g·cm−3[1]
|
Schmelzpunkt
|
−28 °C[1]
|
Siedepunkt
|
110 °C[1]
|
Dampfdruck
|
32 mbar (20 °C)[1]
|
Löslichkeit
|
- sehr schwer in Wasser (300 mg·l−1 bei 20 °C)[1]
- nahezu unlöslich in 96 % Ethanol[2]
- mischbar mit Ether und anderen gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln[2]
|
Brechungsindex
|
1,512 (20 °C)[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
MAK
|
0,05 mg·m−3 (berechnet als Blei)[4]
|
Toxikologische Daten
|
105 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
Tetramethylblei, mit der Konstitutionsformel Pb(CH3)4, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der bleiorganischen Verbindungen.
- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu Tetramethylblei in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 23. Juli 2016. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen brauer.
- ↑ Nicht explizit in Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Gruppeneintrag Bleialkyle im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 14. Dezember 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 75-74-1 bzw. Tetramethylblei), abgerufen am 2. November 2015.