Als Textilchemikalien oder Textilhilfsmittel[1] werden alle anorganischen oder organischen Chemikalien bezeichnet, die bei der Gewinnung bzw. Herstellung von Textilfasern über deren Verarbeitung, Veredelung, Ausrüstung und Färbung bis zur Konfektionierung sowie der Fertigwarenpflege von Textilien verwendet werden. Eine scharfe Trennung zwischen Textilhilfsmitteln und anderen in der Textilindustrie alltäglich benutzten Chemikalien lässt sich allenfalls zwischen Textilhilfsmitteln und Farbstoffen ziehen, da erstere nicht direkt zur Farbgebung beitragen.[2]