Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Theklalerche

Theklalerche

Theklalerche (Galerida theklae)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Lerchen (Alaudidae)
Gattung: Galerida
Art: Theklalerche
Wissenschaftlicher Name
Galerida theklae
A. E. Brehm, 1857
Vor allem in Nordafrika variiert die Art sehr deutlich: Abgebildet sind ein Vogel aus der nordöstlichen Küstenregion Algeriens (links), aus dem Atlas bei Batna (Mitte) und vom Nordrand der Sahara bei Douz (rechts)

Die Theklalerche (Galerida theklae) ist eine Vogelart aus der Familie der Lerchen (Alaudidae), deren Verbreitung von Südwesteuropa über große Teile Nordafrikas reicht. Außerdem ist die Art im östlichen Afrika in Eritrea, Äthiopien, Somalia und Nordkenia zu finden. Während die südwesteuropäischen Vögel stark der nahe verwandten Haubenlerche ähneln, sind die Populationen am Nordrand der Sahara sehr hell und sandfarben.

Die Art wurde erstmals von Alfred Edmund Brehm[1] beschrieben und zu Ehren seiner früh verstorbenen Schwester Thekla Brehm (1833–1857) benannt.[2]

  1. A. E. Brehm: Vorläufige Zusammenstellung der Vögel Spaniens mit kritischer Benutzung der bisher von spanischen Ornithologen herausgegebenen Verzeichnisse, in Allgemeine Deutsche Naturhistorische Zeitung, N.F. 3, Heft 12, 1857, S. 456, (Digitalisat), siehe insbesondere die Fußnote: in sororis dilectae defunctae memoriam appellata
  2. Viktor Wember: Die Namen der Vögel Europas – Bedeutung der deutschen und wissenschaftlichen Namen, Aula-Verlag, Wiebelsheim 2007, ISBN 3-89104-709-6, S. 151

Previous Page Next Page