Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Theodora II. von Tusculum

Theodora II. (auch Theodora die Jüngere) (* 897; † um 950) war eine Senatrix im frühmittelalterlichen Rom.

Theodora war eine Tochter des Grafen Theophylakt I. von Tusculum aus dem Geschlecht der Tuskulaner und der Theodora I. der Älteren. Ihre ältere Schwester war Marozia, die nach dem Tod des Vaters (924/25) Rom bis etwa 932 faktisch beherrschte. Theodora heiratete den päpstlichen vestararius (Finanzverwalter) Johannes Crescentius aus dem Geschlecht der Crescentier. Aus dieser Ehe entstammte der römische Patricius Crescentius de Theodora († 984 als Mönch) sowie vielleicht auch Papst Johannes XIII. Liutprand von Cremona schreibt Theodora eine außereheliche Beziehung mit Papst Johannes X. zu und sagt ihr nach, dass sie dessen Erhebung auf den Papststuhl betrieben habe.[1] Diese Geschichte könnte jedoch eine Analogiebildung zu ähnlichen Erzählungen sein, die über ihre Schwester Marozia im Umlauf waren.

  1. Liutprand von Cremona, Liber antapodoseos, II 48, in: MGH Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi 41, hrsg. v. Joseph Becker, Hannover 1915, S. 59f.

Previous Page Next Page






Теодора II от Тускулум Bulgarian Teodora la Joven Spanish Teodora Młodsza Polish Theodora II av Tusculum Swedish

Responsive image

Responsive image