Therianthropie (von altgr. θηρίον therion „wildes Tier“ und ἄνθρωπος anthrōpos „Mensch“, auch Zooanthropie) bezeichnet die Verwandlung (so genannte Theriomorphose) eines Menschen in ein Tier oder in ein Wesen, das sowohl menschliche als auch tierische Eigenschaften besitzt. Sie ist ein altbekanntes Motiv in Kunst und Kultur und in verschiedenen Erscheinungsformen weltweit verbreitet.[1] Weitergefasste Definitionen therianthropischer Motive sind unter anderem in der Kunstgeschichte anzutreffen. Die Therian-Subkultur verwendet die Bezeichnung Therianthropie für die Identifikation eines Menschen als Tier.