Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Thetis-Klasse (1989)

Thetis-Klasse
Übersicht
Typ Offshore Patrol Vessels[1]
Einheiten HDMS Thetis (F357)

HDMS Triton (F358)
HDMS Vædderen (F359)
HDMS Hvidbjærnen (F360)

Bauwerft

Svendborg Skibsværft A/S

Namensgeber Meeresnymphe Thetis
Dienstzeit

seit 1991

Technische Daten
Verdrängung

3.500 t

Länge

112,5 Meter

Breite

14,40 Meter

Tiefgang

6,00 Meter

Besatzung

60
90 maximal

Antrieb

2 Wellen
3 × Dieselmotor MAN/Burmeister & Wain Alpha 12V 28/32A mit 13.000 PS
1 Bugstrahlruder mit 884 PS
1 Querstrahlruder mit 1.088 PS

Geschwindigkeit

20,8 Knoten

Reichweite

8.500 nm bei 15,5 kn

Bewaffnung
Hubschrauber

1 × MH-60R Seahawk

Radar/Sonar
  • Luft-/Überwasserradar: Plessey AWS 6
  • Überwasserradar: Furuno 2135
  • Navigationsradar:Furuno 2115
  • Waffenleitradar: ClesiusTech 9LV Mk 3
  • Sonar: Thomson Sintra TSM 2640 Salmon
ECM

Die Thetis-Klasse ist eine Klasse von Offshore Patrol Vessels (OPV) in Fregattengröße, die von der dänischen Marine seit 1991 eingesetzt wird. Die vier Schiffe wurden von Svendborg Skibsværft A/S in Svendborg auf Fünen gebaut.

  1. THETIS-klassen (1991– ) (Memento vom 2. April 2009 im Internet Archive)“, Flådens Historie... Danish Naval History, 2008 (Abgerufen am 15. Januar 2009)

Previous Page Next Page