Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Titus Tatius

Republikanischer Denar. Links Titus Tatius, rechts Tarpeia, die unter Schilden begraben wird.
Hersilia tritt zwischen Romulus und Tatius (Guercino, 1645)

Titus Tatius ist eine sagenhafte Gestalt der römischen Frühzeit. Wie bei fast allen Personen und Ereignissen der römischen Königszeit lässt sich kaum noch feststellen, ob die Überlieferung auf einen wahren Kern zurückgeht.

Nach den (deutlich später entstandenen) antiken Quellen war Titus Tatius König der Sabiner und belagerte nach dem Raub der Sabinerinnen das Kapitol,[1] nahm es durch Verrat der Tarpeia (Tarpejischer Fels) ein[2] und herrschte danach gemeinsam mit Romulus über Rom,[3] bis er in Lavinium von Laurentinern ermordet wurde.[4] Sein Grab war auf dem Aventin.

  1. Marcus Terentius Varro, De lingua Latina 5,46; Titus Livius, Ab urbe condita 1,10,1 f.; Plutarch, Romulus 17.
  2. Titus Livius, Ab urbe condita 1,11,6 ff.; Dionysios von Halikarnassos, Antiquitates Romanae 2,38 ff.; Plutarch, Romulus 17 f.; Ovid, Metamorphosen 14,775 f. u. a.
  3. Dionysios von Halikarnassos, Antiquitates Romanae 2,50; u. a.
  4. Marcus Terentius Varro, De lingua Latina 5, 152; Titus Livius, Ab urbe condita 1,14,1 f.; Dionysios von Halikarnassos, Antiquitates Romanae 2,52; Plutarch, Romulus 23.

Previous Page Next Page






Titus Tatius ALS تيتوس تاتيوس Arabic Titus Tatius AZ Ціт Тацый BE Тит Таций Bulgarian Titus Taci Catalan Τίτος Τάτιος Greek Titus Tatius English Tito Tacio Spanish Tito Tazio EU

Responsive image

Responsive image