Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tortenscheibe

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Eine Tortenscheibe oder Tortengarnierscheibe[1] ist eine Unterlage zum Transport oder zur Stabilisierung von Torten. Neben den Tortenscheiben (Cake Drums)[2] gibt es auch noch Tortenunterlagen (Cake Boards).[2] Vielfach werden diese Begriffe auch synonym verwendet, so dass eine Unterscheidung der einzelnen Varianten kaum noch möglich ist.

Eine Tortenscheibe ist eine vielfach mit einer Folie überzogene Pappe.[2] Sie kann mehr als einen Zentimeter dick sein und garantiert eine hohe Festigkeit. Diese Tortenscheiben gibt es in unterschiedlichen Größen käuflich zu erwerben und decken alle gängigen Tortendurchmesser ab.[2] Dabei müssen die Tortenscheiben nicht zwangsläufig auf den runden Formfaktor festgelegt sein, denn sie sind auch in einer quadratischen Form erhältlich. Die Stabilität und die Größen sind insbesondere bei der Dekoration von Torten der große Vorteil der Tortenscheiben gegenüber einer Tortenplatte. So kann die gesamte Torte inklusive der Tortenscheibe mit Fondant überzogen werden und gibt ein einheitliches Erscheinungsbild ab.[3]

  1. Dr. Oetker: Grundbackbuch - Torten & Tartes. Backen lernen Schritt für Schritt. Edel:Books, 2015, ISBN 978-3-7670-1622-4 (Online-Vorschau bei Google Books).
  2. a b c d Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ofenkieker.
  3. Sandra Schumann: Motivtorten. Torten dekorieren leicht gemacht. Gräfe und Unzer, München 2016, ISBN 978-3-8338-5270-1 (Online-Version bei Google Books).

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image