Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Totnan

Heilige Totnan, Kopie der Riemenschneider-Holzfiguren von Heinz Schiestl aus dem Jahr 1910 in der Neumünster-Kirche, Würzburg
Schädel-Reliquie von Kilian, Kolonat und Totnan im Würzburger Dom
Statue des heiligen Totnan auf der Alten Mainbrücke, Würzburg

Totnan (nach anderer Schreibweise Theotman) (* in Irland; † um 689 in Würzburg) war ein irischer Wanderprediger. Er war als Gefährte des heiligen Kilian einer der drei Frankenapostel.

Nach dem Zeugnis der im 9. Jahrhundert verfassten Viten war der Diakon Totnan – zusammen mit Kolonat und neun weiteren Gefährten – ein Begleiter des iroschottischen Wandermönchs und Missionsbischofs Kilian, mit dem er um 686 nach Würzburg gelangte. Mit Kilian und Kolonat soll er dort den Märtyrertod erlitten haben.[1]

Nach der 752 im sachlichen Zusammenhang der Bistumsgründung erfolgten Erhebung der Reliquien wurde er Schutzpatron des Bistums Würzburg.[1]

  1. a b Geschichte der Frankenapostel. Bistum Würzburg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2014; abgerufen am 12. Mai 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heilige.bistum-wuerzburg.de

Previous Page Next Page






القديس توتنان ARZ Saint Totnan English Totnan (hillige) FY Totnano di Würzburg Italian 聖托納 Chinese

Responsive image

Responsive image