Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Trachodon-Mumie

Die Trachodon-Mumie, Abbildung aus der Beschreibung aus dem Jahr 1912

Die Trachodon-Mumie ist eine natürlich entstandene Mumie eines Dinosauriers. Sie wurde 1908 in Wyoming (USA) entdeckt und wird der Dinosaurier-Art Edmontosaurus annectens (ursprünglich Trachodon annectens) zugeschrieben, einem Vertreter der Hadrosauridae („Entenschnabelsaurier“). Die Trachodon-Mumie ist das erste von selten gefundenen Dinosaurier-Fossilien, das umfangreiche, den Körper umhüllende Hautabdrücke zeigt, was zur Bezeichnung „Dinosaurier-Mumie“ führte.[1] Die ungewöhnlich gute Erhaltung dieses detailreichen Fossils hat die wissenschaftlichen Vorstellungen zur Biologie der Hadrosauriden maßgeblich geprägt. Zwischen den Fingern der Mumie vorgefundene Hautabdrücke wurden als Schwimmhäute interpretiert, was als entscheidendes Argument für eine aquatische Lebensweise der Hadrosauriden herangezogen wurde. Heute gilt diese Theorie als widerlegt.

Die Mumie wurde von der Sternberg-Familie (Charles H. Sternberg und Söhne) entdeckt und geborgen, die für ihre zahlreichen Funde, insbesondere von Dinosaurier-Fossilien, berühmt ist. Heute ist die Mumie im American Museum of Natural History (AMNH) in New York ausgestellt, die Exemplarnummer lautet AMNH 5060.[2] 1910 entdeckte die Sternberg-Familie eine zweite Edmontosaurus-Mumie im selben Fundgebiet, die sie an das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main (Senckenberg-Mumie) verkaufte, wo sie noch heute ausgestellt ist.[1]

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen manning2008-mummies.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen norelletal2000.

Previous Page Next Page






Mòmia d'edmontosaure Catalan Edmontosaurus mummy AMNH 5060 English Edmontosaurus mummie AMNH 5060 Dutch Múmia do Edmontosaurus Portuguese Xác ướp Trachodon VI

Responsive image

Responsive image