Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens |
Kurztitel: | Transfusionsgesetz |
Abkürzung: | TFG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht |
Fundstellennachweis: | 2121-52 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 1. Juli 1998 (BGBl. I S. 1752) |
Inkrafttreten am: | 7. Juli 1998 |
Neubekanntmachung vom: | 28. August 2007 (BGBl. I S. 2169) |
Letzte Änderung durch: | Art. 1a G vom 11. Mai 2023 (BGBl. I Nr. 123 vom 15. Mai 2023) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
16. Mai 2023 (Art. 2 G vom 11. Mai 2023) |
GESTA: | M040 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Transfusionsgesetz (TFG) regelt seit 1998 in der Bundesrepublik Deutschland die Gewinnung von Blut, Blutbestandteilen und Blutprodukten sowie deren Anwendung am Menschen bei Bluttransfusionen.
Es enthält außerdem umfassende Dokumentationspflichten. Das Transfusionsgesetz regelt damit einen Sonderfall der Gewebespende, für den das Transplantationsgesetz keine Anwendung gemäß § 1 Abs. 2 Satz 2 TPG findet. Dies legt § 29 Satz 2 TFG ausdrücklich fest.
Die Bundesärztekammer veröffentlicht im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut Richtlinien, die die ordnungsgemäßen Handhabung mit Blut, Blutbestandteilen und Blutprodukten, insbesondere deren Gewinnung und Verwendung, regeln (siehe Hämotherapie-Richtlinien).[1]