Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Triops longicaudatus

Triops longicaudatus

Triops longicaudatus

Systematik
Unterstamm: Krebstiere (Crustacea)
Klasse: Kiemenfußkrebse (Branchiopoda)
Ordnung: Rückenschaler (Notostraca)
Familie: Triopsidae
Gattung: Triops
Art: Triops longicaudatus
Wissenschaftlicher Name
Triops longicaudatus
(LeConte, 1846)

Triops longicaudatus ist ein vor allem aus Amerika bekannter Vertreter der Rückenschaler (Notostraca), einer artenarmen Reliktgruppe der Kiemenfußkrebse mit besonderer Spezialisierung auf nur zeitweilig wasserführende (ephemere) Gewässer. Die Art galt seit der Revision der Rückenschaler durch Alan Longhurst im Jahr 1955 als der einzige amerikanische Vertreter dieser Gruppe, bis 1997 Clay Sassaman und Kollegen herausfanden, dass sich unter dem Artnamen wohl zwei Kryptospezies verbergen. Die zweite, aus Triops longicaudatus ausgegliederte Art wurde (nach einer älteren Beschreibung) Triops newberryi genannt. In älteren Bearbeitungen unter dem Artnamen Triops longicaudatus ist daher unklar, welche dieser Arten tatsächlich vorgelegen hat.

Neben Triops cancriformis gehört diese Art zu den am besten erforschten Vertretern der Gattung Triops. Bemerkenswert sind ihre vielfältigen Anpassungen an einen besonders dynamischen Lebensraum – ephemere Kleingewässer wie Pfützen und Wiesentümpel, die sich im Frühling bilden und in den heißen Monaten vollständig austrocknen. Die Tiere sind, neben den ebenso genannten Salzkrebschen der Gattung Artemia, unter der umgangssprachlichen Bezeichnung „Urzeitkrebse“ populär geworden und werden in Form ihrer Eier und Aufzuchtsets häufig im Handel angeboten. Diese Eier stammen überwiegend von der hier behandelten Art, die dafür in großer Zahl gezüchtet wird.


Previous Page Next Page