Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Tschum

Tschums in Aldyn-Bulak, Republik Tuwa, Russland
Chanten vor einem Tschum

Der Tschum, auch Spitzjurte,[1] ist eine traditionelle Wohnbehausung der Chanten, Mansen und Nenzen im Westsibirischen Tiefland und anderer Völker Sibiriens. Er besteht aus einem Gerüst aus Holz – meist sibirische Zirbelkiefer oder Birke – und wird mit Fellen oder Stoffen, ursprünglich auch mit Birkenrinde abgedeckt. Somit ist dieses konische Stangenzelt dem Tipi aus Nordamerika oder dem Lávvu der nordeuropäischen Samen ähnlich.

Da die Chanten ursprünglich als Nomaden lebten, errichteten sie an unterschiedlichen Sommer- und Winterlagerplätzen Tschum-Gerüste, die am Ort stehen blieben, während die Felle auf den Wanderzügen mitgenommen wurden.

  1. Bodo Thöns: Sibirien: Städte und Landschaften zwischen Ural und Pazifik, 5. Aufl., Berlin 2012, ISBN 978-3-8979-4200-4, S. 298

Previous Page Next Page






Çum AZ Чум BE Урса BXR Čum Czech Chum (tent) English Ĉumo EO Tchoum French चूम (तम्बू) HI Čum Italian ჩუმი KA

Responsive image

Responsive image