Der Tube oder Tuber ist ein röhrenförmiges Abseil- und Sicherungsgerät fürs Klettern. Er ist eine Weiterentwicklung der Stichtplatte.
Tubes werden üblicherweise beim Sport- und Hallenklettern zur Kameradensicherung mittels Körpersicherung verwendet. Sie besitzen eine dynamische Bremswirkung und ermöglichen ein schnelles Ausgeben und Einholen des Seiles. Tubes können zur Sicherung eines Kletterers sowohl im Toprope als auch beim Vorstieg verwendet werden, letzteres jedoch nur, wenn der Kletterer bei einem Sturz nicht direkt in die Vorstiegssicherung stürzen kann. Bei Verwendung einer Seilumlenkung oberhalb des Sicherungsgerätes können einfache Tubes auch zum Sichern von Kletterern im Nachstieg verwendet werden. In Europa zugelassene Geräte müssen der Norm EN 15151-2 genügen.
Moderne Varianten mit Ösen wie der ATC-Guide erlauben auch die Fixpunktsicherung von Nachsteigern ohne Umlenkung. Als Weiterentwicklung der Tubes gibt es selbstblockierende Geräte, die sogenannten „Autotubes“.