Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


UEFA Champions League 1993/94

UEFA Champions League 1993/94
Pokalsieger Italien AC Mailand (5. Titel)
Beginn 18. August 1993
Finale 18. Mai 1994
Finalstadion OlympiastadionAthen
Mannschaften 8 (42 mit Vorrunden)
Spiele 27
Tore 71  (ø 2,63 pro Spiel)
Zuschauer 1.202.189  (ø 44.526 pro Spiel)
Torschützenkönig NiederländerNiederlande Ronald Koeman
Neuseeländer Wynton Rufer (je 8)
Gelbe Karten 87  (ø 3,22 pro Spiel)
Rote Karten 7  (ø 0,26 pro Spiel)
UEFA Champions League 1992/93
Das Olympiastadion Athen (2004)

Die UEFA Champions League 1993/94 war die 2. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 39. insgesamt. Am Wettbewerb nahmen mit 42 Landesmeistern in diesem Jahr eine erneute Rekordzahl teil. Mit Cwmbran Town war erstmals ein Vertreter aus Wales im Landesmeisterwettbewerb am Start, da in der Saison 1992/93 mit der League of Wales dort erstmals eine Meisterschaft ausgetragen wurde. Erstmals nahmen auch Mannschaften aus Georgien, Moldau, Belarus und Kroatien als Vertreter neuer Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Jugoslawiens teil. Titelverteidiger Olympique Marseille durfte wegen einer einjährigen Sperre aufgrund des Bestechungsskandal in der Vorsaison nicht antreten. Das Finale fand am 18. Mai 1994 im Olympiastadion in Athen statt.


Previous Page Next Page