Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Uetersener Eisenbahn

Uetersener Eisenbahn Tornesch–Uetersen
Betrieb in Tornesch im Jahr 1997 –
eine MaK-Lok von 1954 im Einsatz
Betrieb in Tornesch im Jahr 1997 –
eine MaK-Lok von 1954 im Einsatz
Streckennummer (DB):9129
Kursbuchstrecke:93c (1934)
101d (1939)
112a (1946)
Streckenlänge:(ehem. 4,46 km) 4,048 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenverlauf
Strecke
von Hamburg-Altona
Verschwenkung von linksVerschwenkung von rechts
−1,082
BahnübergangBahnübergang
−0,988 Gärtnerweg
BahnhofKilometer-Wechsel
0,000 Tornesch
Streckeehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
0,113 (ehem. Haltestelle am Bahnhofsvorplatz)
Strecke nach rechtsVerschwenkung nach rechts
nach Elmshorn
Bahnübergang
0,244 Esinger Straße
Bahnübergang
0,378 Uetersener Straße
Brücke über Wasserlauf
1,319 Ohrtbrooksgraben
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
1,550 Baßhorn zeitweise Batzhorn
Bahnübergang
1,577 Tornescher Weg
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
1,580 Anschluss Getränkehändler
Bahnübergang
2,327 Esinger Steinweg
Verschwenkung von linksVerschwenkung von rechts
2,750
StreckeBahnübergang
2,850 Kleine Twiete
BahnübergangStrecke
2,869 0,000 Bahnstraße
Dienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
3,005 0,000 Uetersen Ost Gbf Werkstatt
StreckeBahnübergang
3,080 Große Twiete
Strecke
3,110 0,000 Strecke ab hier außer Betrieb
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke
3,200 0,000 Uetersen Ost Hp
Strecke (außer Betrieb)
Werksgelände Feldmühle Uetersen
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
3,244 0,000 Bahnstraße
Verschwenkung nach links (Strecke außer Betrieb)
Verschwenkung von links (Strecke außer Betrieb)Verschwenkung von rechts (Strecke außer Betrieb)
ehem. Strecke auf der Straße bis 16.12.1926
Strecke (außer Betrieb)Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
3,330 Pinnauallee
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
3,700 0,000 Wrage
Strecke (außer Betrieb)Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
3,800 Finkenbrook
Strecke (außer Betrieb)Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
3,916 Ziegelei
Strecke (außer Betrieb)Abzweig geradeaus und von links (Strecke außer Betrieb)
3,980 Anschluss Uetersen Hafen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
4,000 0,000 Uetersen Post
Strecke (außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
4,048 Gleis ab hier abgebaut
Strecke (außer Betrieb)Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
4,075 Klosterkoppelkehre 1
Strecke (außer Betrieb)Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
4,153 Klosterkoppelkehre 2
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)Strecke (außer Betrieb)
4,300 0,000 Rondeel
Strecke (außer Betrieb)Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
4,389 Kastanienallee
Strecke (außer Betrieb)Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
4,460 Uetersen-Stadt
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Taps
Kopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
4,856 0,000 Uetersen Buttermarkt

Die Uetersener Eisenbahn (UeE) war eine Eisenbahngesellschaft und bis 1993 außerdem ein Busverkehrsunternehmen im Kreis Pinneberg im südwestlichen Schleswig-Holstein. Letzteres wird seit dem 1. Januar 1994 als Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg mbH (KViP) fortgeführt. Seit 2014 ist die Uetersener Eisenbahn als Immobiliengesellschaft ein 100%iges Tochterunternehmen der KViP. Die Bahnstrecke, die heute durch die Norddeutsche Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH (neg) betrieben wird, verbindet die Städte Tornesch und Uetersen und hat eine Länge von etwa vier Kilometern.


Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image