Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Urabe Kumeko

Die schwarz-weiß Fotografie ist im Hochformat und zeigt Urabe Kumeko in die Kamera blickend. Sie hat dunkles Haar das schwungvoll zusammen gesteckt ist. Sie trägt einen dunklen flauschigen Schal.
Urabe Kumeko (1925)

Urabe Kumeko, geboren als Kimura Kume (japanisch 浦辺粂子 Urabe Kumeko; geboren am 5. Oktober 1902 in Kamo Bezirk der Präfektur Shizuoka; gestorben am 26. Oktober 1989 in Shinjuku), nutzte auch die Künstlernamen Kumeko Ichijo, Toyama Midori, Chidori Shizuura und Chidori Toyama. Sie arbeitete sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen und beim Film. 1919 verließ sie die Schule und schloss sich einer Theatertruppe an, mit der sie unter verschiedenen Bühnennamen als Schauspielerin und Tänzerin auftrat. Im Jahr 1923 sprach sie beim Filmstudio Nikkatsu vor und nahm den Namen Urabe Kumeko an, unter dem sie für den Rest ihres Lebens bekannt war. Sie trat im folgenden Jahr in ihrem ersten Film auf und spielte bis 1987 weiter. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Kenji Mizoguchi und Mikio Naruse zusammen und spielte in über 150 Filmen mit, darunter Older Brother, Younger Sister und She Was Like a Wild Chrysanthemum. Sie spielte auch in japanischen Fernsehdramen mit, darunter in dreizehn Episoden von Toshiba Sunday Theatre zwischen 1958 und 1980. Im folgenden Jahrzehnt machte sie sich einen Namen als japanisches Großmutter-Idol.


Previous Page Next Page






كوميكو ورابى ARZ Kumeko Urabe English Kumeko Urabe French Kumeko Urabe ID 浦辺粂子 Japanese Kumeko Urabe Romanian Urabe Kumeko VI

Responsive image

Responsive image