URAL | |
---|---|
![]() Ural-375D der NVA als Werkstattfahrzeug
| |
Ural-375 | |
Hersteller | Uralski Awtomobilny Sawod |
Verkaufsbezeichnung | Урал-375 |
Produktionszeitraum | 1960/61–1993 |
Vorgängermodell | UralZIS-355M |
Nachfolgemodell | Ural-4320 |
Technische Daten | |
Motoren | V8-Ottomotor |
Leistung | 128–132 kW |
Nutzlast | 5 t |
zul. Gesamtgewicht | 13,2 t |
Der Ural-375 (russisch Урал-375) ist ein allradgetriebener sowjetischer Lastkraftwagen in Haubenlenkerbauweise mit der Antriebsformel 6×6, der im Uralski Awtomobilny Sawod hergestellt wurde. Er war im RGW-Gebiet weit verbreitet und unterhalb des KrAZ-255 angesiedelt. Das Fahrzeug wurde in diversen Varianten gebaut, wobei die bekannteste, der Ural-375D, auch in größeren Stückzahlen zur NVA der DDR kam.[1]