Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


VEGF-C

VEGF-C

Vorhandene Strukturdaten: PDB 2X1W, PDB 2X1X, PDB 4BSK

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 419 Aminosäuren, 46.883 Da
Bezeichner
Externe IDs
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Orthologe (Mensch)
Entrez 7424
Ensembl ENSG00000150630
UniProt P49767
Refseq (mRNA) NM_005429.5
Refseq (Protein) NP_005420.1
PubMed-Suche 7424

3D-Modell des VEGF-C-Proteins basierend auf der Kristallstruktur 2X1W.[1] Der hier dargestellte (kristallisierte) Teil des VEGF-C umfasst ausschließlich die VEGF-Homologie-Domäne.
Domänen-Organisation des VEGF-C-Proteins
Biosynthese des VEGF-C-Proteins. Dargestellt ist ein vereinfachtes Schema der enzymatischen Schnitte, die zur Aktivierung von VEGF-C führen. Die Zahlen beziehen sich auf die ungefähre molare Masse der unterschiedlichen Formen (in kDa). Glykosylierungsstellen sind in Grün und die Cysteine der zentralen Domäne in Gelb dargestellt.

Vascular Endothelial Growth Factor C (VEGF-C) ist ein Protein, das als Wachstumsfaktor fungiert. Es gehört zur Gruppe der Platelet Derived Growth Factor / Vascular Endothelial Growth Factor (PDGF/VEGF)-Familie.

  1. V.-M. Leppänen, A. E. Prota, M. Jeltsch, A. Anisimov, N. Kalkkinen, T. Strandin, H. Lankinen, A. Goldman, K. Ballmer-Hofer, K. Alitalo: Structural determinants of growth factor binding and specificity by VEGF receptor 2. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 107, Nr. 6, 2010, S. 2425–2430, doi:10.1073/pnas.0914318107.

Previous Page Next Page






VEGFC CY Vascular endothelial growth factor C English VEGF-C Finnish VEGFC Ukrainian

Responsive image

Responsive image