Vair | ||
Oberlauf des Vair in Contrexéville | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: B12-0200 | |
Lage | Frankreich
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
Flussgebietseinheit | Maas | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Dombrot-le-Sec 48° 8′ 14″ N, 5° 55′ 47″ O | |
Quellhöhe | ca. 410 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Maxey-sur-Meuse in die MaasKoordinaten: 48° 26′ 59″ N, 5° 41′ 37″ O 48° 26′ 59″ N, 5° 41′ 37″ O | |
Mündungshöhe | ca. 266 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 144 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,2 ‰ | |
Länge | ca. 65 km[3] | |
Einzugsgebiet | ca. 459,5 km²[4] | |
Abfluss[4] AEo: 459,5 km² an der Mündung |
MQ Mq |
5,15 m³/s 11,2 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Frezelle | |
Rechte Nebenflüsse | Petit Vair, Vraine | |
Der Vair in Contrexéville |
Der Vair ist ein rechter Nebenfluss der oberen Maas in Frankreich. Das Einzugsgebiet des rund 65 Kilometer langen Vair beträgt 459,5 km².[4]