Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Vergiftung

Klassifikation nach ICD-10
T36–T50 Vergiftungen durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen[1]
T51–T65 Toxische Wirkungen von vorwiegend nicht medizinisch verwendeten Substanzen[2]
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Als Vergiftung (von „Gift“) oder Intoxikation werden bei Lebewesen jene Schäden bezeichnet, die durch Aufnahme einer jeweiligen Mindestmenge von verschiedensten Substanzen (u. a. Toxine, aber auch Medikamente oder psychotrope Substanzen wie Ethanol und Nicotin sowie sogenannte Gefahrstoffe) verursacht werden.

Das Krankheitsbild wird Toxikose (altgriechisch τοξίκωση toxíkosi, deutsch ‚Vergiftung‘) genannt. Vergiftungen mit mehreren Stoffen bezeichnet man als Poly- oder Mischintoxikationen.

  1. ICD –10: Vergiftungen durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
  2. ICD –10: Toxische Wirkungen von vorwiegend nicht medizinisch verwendeten Substanzen

Previous Page Next Page






تسمم Arabic Zəhərlənmə AZ Атручэнне BE Интоксикация Bulgarian বিষক্রিয়া Bengali/Bangla Trovanje BS Intoxicació Catalan Otrava Czech Poisoning English Venenigo EO

Responsive image

Responsive image