Verteiltes Rechnen ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum speziellen Begriff mit freiwilligen Teilnehmern siehe
Volunteer-Computing.
Ein verteiltes System ist ein Zusammenschluss unabhängiger Recheneinheiten (Knoten), die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren; ein Knoten kann dabei sowohl ein Gerät (Hardware) oder ein Prozess (Software) sein.[1] Das Teilgebiet in der Informatik, welches sich mit verteilten Systemen und deren Algorithmen beschäftigt, wird verteiltes Rechnen oder verteilte Verarbeitung (englisch distributed computing) genannt.[2]
- ↑ Andrew S. Tanenbaum, Maarten van Steen: Distributed Systems. 2020, ISBN 978-90-815406-2-9, S. 2 (englisch).
- ↑ Hagit Attiya, Jennifer Welch: Distributed Computing: Fundamentals, Simulations, and Advanced Topics. Wiley Series on Parallel and Distributed Computing. John Wiley & Sons, 2004, ISBN 0-471-45324-2, S. 2 (englisch, Übersetzung des Begriffs „Distributed Computing“ nach Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme, S. 25).