Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Vertrauensdienstegesetz

Basisdaten
Titel: Vertrauensdienstegesetz
Abkürzung: VDG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Wirtschaftsverwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 9020-13
Erlassen am: 18. Juli 2017
(BGBl. I S. 2745)
Inkrafttreten am: 29. Juli 2017
Letzte Änderung durch: Art. 2 G vom 18. Juli 2017
(BGBl. I S. 2745, 2751)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
25. Mai 2018
(Art. 12 G vom 18. Juli 2017)
GESTA: E057
Weblink: Text des Gesetzes
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das deutsche Vertrauensdienstegesetz (VDG) ergänzt die eIDAS-Verordnung (EU) Nr. 910/2014. Sie bestimmt die Mitwirkungspflichten der Anbieter, die Vertrauensdienste erbringen (wie Erstellung, Überprüfung und Validierung von elektronischen Signaturen[1]), und legt in diesem Zusammenhang die zuständige nationale Aufsicht fest. Das Vertrauensdienstegesetz löste das Signaturgesetz (SigG) ab, das am 29. Juli 2017 außer Kraft trat.[2]

  1. vgl. Artikel 3 Nr. 16 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014
  2. https://dejure.org/gesetze/SigG

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image