Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Verzweigung Gellert

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/CH-A
Verzweigung Gellert
A2 A3 E25 E35 E60
Karte
Übersichtskarte Verzweigung Gellert
Übersichtskarte Verzweigung Gellert
Lage
Land: Schweiz
Kanton: Kanton Basel-Stadt
Koordinaten: 613249 / 266318Koordinaten: 47° 32′ 51″ N, 7° 36′ 53″ O; CH1903: 613249 / 266318
Höhe: 271 m ü. M.
Basisdaten
Bauart: Hypozykloide
Baujahr: 1969–1985
Luftbild der Verzweigung Gellert gegen Norden (1985)
Luftbild der Verzweigung Gellert gegen Norden (1985)
Luftbild der Verzweigung Gellert gegen Norden (1985)

Verzweigung Gellert, auch Gellert-Dreieck, ist eine Autobahnverzweigung der A2 und A3 in Basel. Die Verzweigung Gellert ist ein wichtiger Strassen- und Eisenbahnknotenpunkt, der auf insgesamt vier Ebenen geführt wird. Das Bauwerk besteht aus Viadukten, Brückenbauwerken und mehreren Tunneln. Mit einem Verkehrsaufkommen von täglich über 150.000 Fahrzeugen[1] gehört die Verzweigung Gellert zu den meistbefahrenen Strassenabschnitten der Schweiz. Die Verzweigung Gellert ist Teil der sogenannten Osttangente in Basel, des 11,2 Kilometer langen Autobahn-Streckenabschnitts von Schweizerhalle bis zum Grenzübergang nach Deutschland.

  1. Marco Guetg: Hochhaus im Kettenhemd : Das Basler Gellert-Hochhaus und seine neue Fassade. in: Hochparterre : Zeitschrift für Architektur und Design, 24/2011. (Digitalisat)

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image