Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Victory (Schiff, 1778)

Victory
Schiffsdaten
Flagge Großbritannien Großbritannien
Schiffstyp Linienschiff (Dreidecker)
Heimathafen Portsmouth Historic Dockyard
Eigner Royal Navy
Bauwerft Chatham Dockyard, Chatham
Baukosten 63.176 Pfund Sterling[1]
Bestellung 14. Juli 1759
Kiellegung 23. Juli 1759
Taufe 30. Oktober 1760
Stapellauf 7. Mai 1765
Indienststellung 12. März 1778
Verbleib Flaggschiff des Ersten Seelords und Museumsschiff
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 69,30 m (Lüa)
Breite 15,80 m
Tiefgang (max.) 8,76 m
Verdrängung 3.500 tn.l.
Vermessung 2.142 tons (bm)
 
Besatzung 850 Mann
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Anzahl Segel 31
Segelfläche 5440 m²
Geschwindigkeit
unter Segeln
max. 10 kn (19 km/h)
Bewaffnung
  • 30 × 32-Pfünder-Kanone
  • 28 × 24-Pfünder-Kanone
  • 44 × 12-Pfünder-Kanone
  • 2 × 68-Pfünder-Karronade

Die Victory, auch HMS Victory, ist ein Linienschiff ersten Ranges, das Anfang der 1760er-Jahre für die Royal Navy gebaut wurde. Bekanntheit erlangte die Victory als Flaggschiff von Vizeadmiral Nelson in der Seeschlacht von Trafalgar. Sie ist das älteste in Dienst befindliche Kriegsschiff und liegt heute im Portsmouth Historic Dockyard im Trockendock, wo sie als Flaggschiff des Ersten Seelord und als Museumsschiff dient.

  1. Winfield: British Warships in the Age of Sail 1714–1792. S. 1568.

Previous Page Next Page






Victory (scip) ANG إتش إم إس فيكتوري Arabic HMS Victory AZ HMS Victory Catalan HMS Victory Czech HMS Victory CY HMS Victory Danish HMS Victory English HMS Victory Spanish HMS Victory EU

Responsive image

Responsive image