Vienne | ||
![]() Die Mündung der Vienne (im Vordergrund) in die Loire | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: L---0060 | |
Lage | Frankreich, Regionen Nouvelle-Aquitaine und Centre-Val de Loire | |
Flusssystem | Loire | |
Abfluss über | Loire → Atlantischer Ozean | |
Quelle | am Plateau de Millevaches, im Gemeindegebiet von Millevaches[1] 45° 39′ 44″ N, 2° 5′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 880 m[2] | |
Mündung | bei Candes-Saint-Martin in die LoireKoordinaten: 47° 12′ 24″ N, 0° 5′ 3″ O 47° 12′ 24″ N, 0° 5′ 3″ O | |
Mündungshöhe | ca. 33 m[2] | |
Höhenunterschied | ca. 847 m | |
Sohlgefälle | ca. 2,3 ‰ | |
Länge | 363 km[3] | |
Einzugsgebiet | 21.161 km²[3] | |
Linke Nebenflüsse | siehe Tabelle Nebenflüsse | |
Rechte Nebenflüsse | siehe Tabelle Nebenflüsse | |
Großstädte | Limoges | |
Mittelstädte | Châtellerault | |
Kleinstädte | Aixe-sur-Vienne, Saint-Junien, Chauvigny, Chinon | |
![]() |
Die Vienne ist ein Fluss in Frankreich. Sie entspringt im Zentralmassiv, am Plateau de Millevaches im Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin. Ihre Quellen liegen im Gemeindegebiet von Millevaches, südwestlich des Ortes Audouze, in etwa 880 Metern Höhe, an der Nordostflanke des Puy Lacaux. Die Vienne entwässert zunächst nach Westen, wendet sich dann Richtung Nord und mündet nach 363 Kilometern[3] im Regionalen Naturpark Loire-Anjou-Touraine bei Candes-Saint-Martin mit etwa 203 m³/s als linker Nebenfluss in die Loire.
An der Vienne liegt das Kernkraftwerk Civaux.