Vogelsberg
| |
---|---|
Übersichtskarte Vogelsberg | |
Höchster Gipfel | Taufstein (773 m ü. NHN) |
Lage | Vogelsbergkreis, Main-Kinzig-Kreis, Wetteraukreis, Landkreis Gießen, Landkreis Fulda; Hessen, Deutschland |
Teil des | Osthessischen Berglandes |
Koordinaten | 50° 32′ N, 9° 14′ O |
Typ | Mittelgebirge, erloschener Vulkan |
Gestein | Basalt |
Fläche | 2.500 km² |
Besonderheiten | Gebirge ist Ausformung einer Vielzahl vulkanischer Basaltdecken |
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN[1]. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den Verbreitungsbereich der vulkanischen Gesteine (hauptsächlich Basalt) überdeckt die Fläche des mit rund 2500 km² weit größer ausgewiesenen Geoparks Vulkanregion Vogelsberg. Über den Vogelsberg verläuft auch die Rhein-Weser-Wasserscheide. Vom Oberwald, dem Herzstück des Vogelsbergs, strahlen nach allen Himmelsrichtungen Bäche und Flüsse aus: Ohm (Nordwesten), Schwalm (Norden), Lauter und Altfell (Nordosten), Lüder (Osten), Nidda und Nidder (Südwesten).