Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Vokabel

Mit Vokabel (von lat. vocabulumBenennung‘) wird ein einzelnes Wort einer Sprache bezeichnet[1] – insbesondere das einer fremden Sprache, wenn es mit dem entsprechenden deutschen Wort gelernt wird[2] – oder allgemeiner ein Ausdruck.[1]

Vokabelheft für den Lateinunterricht

Beim Erlernen einer Fremdsprache wird die Bedeutung einer Vokabel oder eines Vokabels – dieses Wort ist im bundesdeutschen Hochdeutsch und im Schweizer Hochdeutsch nur Femininum, im österreichischen Hochdeutsch auch Neutrum (nach dem lateinischen Herkunftswort vocabulum, n.)[3][1] – meist durch entsprechende Wörter der eigenen Sprache angegeben, oft auch in ein Heft eingetragen.

Nicht selten zeigt sich, dass verschiedene Vokabeln eine ähnliche Bedeutung haben können und dass verschiedene Bedeutungen einen nach Laut- oder Buchstabenfolge gleichen Ausdruck haben können. Zum Nachschlagen dieser Unterschiede und Ähnlichkeiten von Vokabeln ist ein Wörterbuch nützlich.

Man lernt eine Sprache nicht kennen, ohne deren Vokabeln kennenzulernen. Dabei hilft es, Vokabeln, die man noch nicht kennt, zu lernen, um sich einen umfangreichen Wortschatz anzueignen. Der Grundwortschatz einer Sprache erfordert meist die Kenntnis von rund 2000 Vokabeln.

  1. a b c Eintrag zum Wort Vokabel in Duden (online)
  2. VOKABEL, f.. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden, 1854–1960. S. Hirzel, Leipzig (woerterbuchnetz.de).
  3. Ulrich Ammon etc. (Hrsg.): Variantenwörterbuch des Deutschen. S. 846.

Previous Page Next Page






Vocabulum LA

Responsive image

Responsive image