Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Voua

Voua, auch Va, Wa, Wah oder Vouah, war ein hinterindisches Längenmaß in Siam, der im heutigen Staatsgebiet von Thailand, Kambodscha und Laos aufgegangenen Region. Das Maß entsprach der Klafter und war als Land- und Feldmaß geeignet. 1600 Voua entsprachen einer siamesischen Meile. Die Genauigkeit der Maße wich in der Praxis großzügig ab

Die Maßkette war:

  • 1 Voua = 2 Ken = 4 Sok/Elle = 8 Khuep/Kup/Küp/Spanne = 96 Niuh/Nid/Nio/Zoll = 768 Reiskörner[2] = 384 Kabiet = 2,00 Meter
  • 1 Jod = 4 Sen = 80 Voua = 160 Ken = 320 Sok/Socks
    • 1 Schoot = 4 Roeneng = 400 Sen = 8000 Voua = 16.000 Meter (Meile)
  1. Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 370.
  2. Carl Günther Ludovici, Johann Christian Schedel: Neu eröffnete Akademie der Kaufleute, oder enzyklopädisches Kaufmannslexikon. Breitkopf und Härtel, Leipzig 1798, S. VIII.

Previous Page Next Page








Responsive image

Responsive image