Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Vulcan (Rakete)

Vulcan
Vulcan
Die erste Vulcan auf dem Startplatz SLC-41
Typ Schwerlast-Trägerrakete
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber United Launch Alliance
Hersteller United Launch Alliance
Startpreis 82–200 Mio. US-Dollar
Status aktiv
Aufbau
Stufen 2
Booster 0, 2, 4 oder 6 Seitenbooster
Stufen
Booster GEM 63XL[1]
Typ Feststoffraketentriebwerk
1. Stufe  
Triebwerk 2 × BE-4
Treibstoff Methan / Flüssigsauerstoff
2. Stufe Centaur-V
Triebwerk 2 × RL-10C-1
Treibstoff Flüssigwasserstoff / Flüssigsauerstoff
Starts
Erststart 8. Januar 2024
Starts 2, beide erfolgreich
Startplatz SLC-41, Cape Canaveral SFS
SLC-3E, Vandenberg SFB
Nutzlastkapazität
Kapazität LEO max. 27.200 kg
Kapazität GTO max. 14.500 kg

Die Vulcan ist eine Trägerrakete des US-amerikanischen Herstellers United Launch Alliance (ULA). Sie startete erstmals am 8. Januar 2024 und soll nach und nach die ULA-Raketen Delta IV und Atlas V ersetzen. Die Rakete ist nur in Teilen eine Neuentwicklung; überwiegend ist sie von der Atlas V und der Delta IV abgeleitet.[2]

  1. Jason Rhian: ULA selects Orbital ATK’s GEM 63/63 XL SRBs for Atlas V and Vulcan boosters. In: spaceflightinsider.com. Spaceflight Insider, 23. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2023; abgerufen am 27. August 2024 (englisch).
  2. NASA GSFC Science and Exploration. 20. März 2019, abgerufen am 21. März 2019 (ab Minute 24:14): „There is a myth that Vulcan is a brand new rocket. That's partially true, but mostly not. Vulcan is derived from the best parts of Atlas and from Delta …“

Previous Page Next Page