Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


WV23

WV23 (KV23)
Grabmal von Eje
Ort Tal der Könige (Westtal)
Entdeckungsdatum Winter 1816
Ausgrabung Giovanni Battista Belzoni
Vorheriges
WV22
Folgendes
WV24
Tal der Könige
(westliches Tal)
Isometrische Darstellung, Grundriss und Schnittzeichnung des Grabes

WV23 (auch KV23) ist das Grab des Pharaos Eje (18. Dynastie, Neues Reich) im Tal der Könige. Das bereits in der Antike geplünderte Grab wurde im Winter 1816 von Giovanni Battista Belzoni entdeckt, der im Auftrag von Henry Salt in Theben-West grub. Die Bezeichnung WV (West Valley) bezieht sich auf die Lage des Grabes, da es sich nicht wie die anderen Königsgräber im Osttal befindet, sondern wie WV22, WV24, WV25 und WVA im westlichen Tal liegt. WV23 ist auch als „Affengrab“ bekannt. Die Bezeichnung geht auf die Darstellung der zwölf Paviane zurück, die die Nachtstunden im Amduat symbolisieren[1]. WV23 ist das letzte benutzte Grab im Westtal.

  1. Alberto Siliotti: Tal der Könige. Köln 2001, S. 45.

Previous Page Next Page






WV23 AF مقبرة 23 Arabic مقبره 23 ARZ KV23 Catalan WV23 English WV23 Spanish WV23 EU KV23 Finnish WV23 French KV23 Italian

Responsive image

Responsive image