Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wachau

Wachau

Die Burgruine Aggstein in der Wachau Blickrichtung Westen

Die Burgruine Aggstein in der Wachau Blickrichtung Westen

Lage Niederösterreich
Gewässer Donau
Gebirge Granit- und Gneishochland: Hochwaldviertel / Dunkelsteiner Wald
Geographische Lage 48° 23′ 36″ N, 15° 27′ 20″ OKoordinaten: 48° 23′ 36″ N, 15° 27′ 20″ O
Wachau (Niederösterreich)
Wachau (Niederösterreich)
Länge rd. 35 kmdep1
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt
Kulturlandschaft Wachau
UNESCO-Welterbe

Vertragsstaat(en): Osterreich Österreich
Typ: Kultur/Natur
Kriterien: ii, iv

Fläche: 18,387 ha
Pufferzone: 2,942 ha
Referenz-Nr.: 970

UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2000  (Sitzung 24)

Die Wachau ([vaˈxaʊ̯], mit Betonung auf dem „au“ [aʊ̯] in der letzten Silbe) ist die Landschaft im und um das Tal der Donau zwischen Melk und Krems an der Donau in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt Wien. Im Jahr 2000 wurde sie als Kulturlandschaft Wachau (englisch Wachau Cultural Landscape) mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und -Naturerbes aufgenommen.


Previous Page Next Page






Wachau AF Wachau BAR Вахау BE Вахаў BE-X-OLD Вахау Bulgarian Wachau BS Wachau Catalan Wachau Czech Wachau Danish Βαχάου Greek

Responsive image

Responsive image