Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Wachstafel

Junge Frau mit Wachstafelbuch und Stilus (Pompeji, um 50)
Wachstafelbuch, links ein Stilus

Die Wachstafel (lateinisch tabula cerata) ist eine in der Regel hochrechteckige Schreibtafel aus Holz (auch aus Elfenbein oder Metall), die ein- oder beidseitig mit Wachs beschichtet ist. Sie war von der Antike bis in das Mittelalter verbreitet, in wenigen Regionen sogar bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in Gebrauch. Die Schrift wurde mit einem Griffel (Stilus) in die Wachsfläche eingekratzt.

Mehrere Wachstafeln konnten mit einfachen Scharnieren zu einem Wachstafelbuch (Kodex) verbunden werden. Ein zweiteiliges Wachstafelbuch wird als Diptychon, ein dreiteiliges als Triptychon, ein vielteiliges als Polyptychon bezeichnet. Diese Bezeichnungen werden ebenso auf Kodizes aus ungewachsten Tafeln angewandt.


Previous Page Next Page






Mum lövhələr AZ Цэра BE Tauleta de cera Catalan Vosková tabulka Czech Wòskòwô tôblëczka CSB Κηρωμένη πινακίδα Greek Wax tablet English Vaksa tabulo EO Tablilla de cera Spanish Vahatahvel ET

Responsive image

Responsive image