Die Waltham Abbey in der Kleinstadt Waltham Abbey, Essex, in der nördlichen Agglomeration von London war ein Augustiner-Chorherren-Stift, das auf eine Gründung des 11. Jahrhunderts zurückging und bis zur Auflösung der englischen Klöster im 16. Jahrhundert bestand. Es erlangte durch seine Verbindung mit dem Leben und Sterben König Haralds II. europaweite Berühmtheit. Die umgebaute ehemalige Abteikirche ist heute anglikanische Pfarrkirche; die übrigen Gebäude sind verschwunden.