Die Warschau-Wiener Eisenbahn, polnisch: Kolej Warszawsko-Wiedeńska, war ein Eisenbahnunternehmen in Kongresspolen, das seinerzeit zum Russischen Reich gehörte. Die Hauptverbindung führte von Warschau bis an die damalige österreichische Grenze bei Sosnowiec, wo Anschluss an Strecken nach Wien und Berlin bestand. Sie war die erste Ferneisenbahn in Russland.
Die Strecke hatte von Anfang an europäische Normalspur von 1435 mm. Später gebaute Eisenbahnen in Russland wurden dagegen mehrheitlich in der später so genannten Russischen Spur von 1524 mm errichtet.